Gurit
Epoxy-Laminier- und -Klebesysteme
Im Bereich der Epoxy-Laminier- und -Klebesysteme bietet Gurit ein breites Portfolio für verschiedene Anwendungsbereiche.
EPOXY-LAMINIERSYSTEME
Ampreg 30
Ampro 115
Ampro Clear
Reparaturset Epoxy
Additive & Füllstoffe für Harzsysteme
EPOXY-KLEBESYSTEME
Spabond 440
Spabond SP 445
5 Minuten (Spabond 720)
Ampreg 3XTP
Ampreg 30
Epoxy Nasslaminier-System mit niedriger Toxizität
Harz und Härter
Mischungsverhältnis 100:26 nach Gewicht
Ampreg 30 wurde für die Herstellung grosser Verbundstrukturen im Handauflegeverfahren mit oder ohne Vakuum optimiert. Dies unter verbesserter Rücksicht auf Gesundheit und Arbeitssicherheit durch die sorgfältige Auswahl von Rohstoffen mit geringer Toxizität.
Die relativ niedrige anfängliche Mischviskosität von Ampreg 30 ermöglicht ein einfaches Benetzen schwerer Verstärkungen. Ampreg 30 wurde entwickelt, um sowohl bei normalen Umgebungstemperaturen, wie auch bei moderater Temperung (Temperaturnachhärtung (50 ° C) ausgezeichnete mechanische und thermische Eigenschaften zu erzielen. Dieses System ist mit einer Reihe von Härtergeschwindigkeiten erhältlich, von Fast bis Extra Slow und in einer breite Palette von Verpackungsgrössen, ab kleinen Verpackungen von knapp 5 kg, bis zu Fässern und IBCs.
Hauptmerkmale Ampreg 30
-
Gleiches Mischungsverhältnis von Harz zu Härter im Verhältnis von 100: 26 über den ganzen Bereich der Härtergeschwindigkeiten
-
Niedrige anfängliche Mischviskosität und gute Härtungsprogression schon bei Umgebungsbedingungen
-
Starke Harzmatrix für gute mechanische Eigenschaften des Laminats
-
Lloyds Register & DNV-GL-Zertifizierungen in Bearbeitung
-
Härterformulierungen mit geringer Toxizität
-
Verbesserte Gefahrenkennzeichnung
-
CMR frei (Stoffe, die als krebserzeugend, erbgutverändernd oder fortpflanzungsgefährdend eingestuft sind)
-
SVHC frei (besonders besorgniserregende Stoffe)
Ampro™ 115
Versiegelungssystem
Klares Epoxy-Laminier- und Beschichtungsharz
Gurit® AMPRO™ 115 ist ein einfach zu verwendendes, niedrigviskoses, ultraklares Epoxid-Laminiersystem mit dem Vorteil einer hohen UV-Beständigkeit. Es wurde für die Herstellung von Laminaten entwickelt, die beispielsweise in der Schifffahrts-, Automobil- und Freizeitindustrie verwendet werden und unlackiert bleiben sollen und bei denen eine sehr klare Oberfläche erforderlich ist. AMPRO™ 115 ist eine verbesserte Version des ursprünglichen SP 115-Harzsystems. AMPRO™ 115 weist im Vergleich zu Standardprodukten von Gurit AMPRO eine doppelt so hohe UV-Vergilbungsbeständigkeit auf. AMPRO™ 115 eignet sich zur Laminierung von Glas-, Kohlenstoff-, Aramid- und Flachsfasern. Es kann auch als Deckglanzlack auf FRP-Laminat und Holzoberflächen aufgetragen werden. AMPRO™ 115 kann auch für Guss- und Dekorationsarbeiten in kleinen Mengen verwendet werden. AMPRO™ 115 ist mit allen Arten von Schaumstoffen, Polystyrolen, Polyurethanen, Gurit PVC, Gurit Kerdyn™ PET und Corecell™ Produkten kompatibel.
Anwendungshinweise
AMPRO™ 115 eignet sich für die Laminierung von Fasern und die Beschichtung von Substraten. Optimale Anwendungstemperatur: 15-25 °C. Bei niedrigeren Temperaturen verdickt sich das Produkt, bei höheren verkürzt sich die Verarbeitungszeit. Maximale relative Luftfeuchtigkeit: 70%. Kleine Mengen des gemischten Harzes (50-75 g) können aufgetragen werden, um die Dicke des Harzfilms zu erhöhen. Ein Polyurethan-Decklack kann für zusätzlichen UV-Schutz aufgetragen werden. Vor dem Auftragen eines Decklacks sollte die Oberfläche geschliffen und gereinigt werden.
Transparente Formen von weniger als 5 mm können bei 15-20 °C hergestellt werden. Lösungsmittel dürfen nicht verwendet werden.
Mischen und Handhabung
Genaues Abmessen und gründliches Mischen sind unerlässlich. Harz und Härter müssen mindestens zwei Minuten lang gut umgerührt werden. Das gemischte Material sollte sofort verwendet oder in einen flachen Behälter umgefüllt werden, um die Verarbeitungszeit zu verlängern.
AMPRO™ 115 kann mit Gurit-Füllstoffen gemischt werden.
Härtezeitplan
Aushärtung bei 15-30 °C. AMPRO™ 115 härtet bei Raumtemperatur aus und bietet nach 7-14 Tagen ausreichende Eigenschaften. Eine Nachhärtung bei bis zu 50 °C wird empfohlen, um maximale Eigenschaften zu erzielen. Nachhärtung verbessert mechanische Eigenschaften und Farbstabilität. Nachhärtung kann nach einer ersten 24-stündigen Aushärtung bei Raumtemperatur durchgeführt werden.
Ampro Clear
Beschichtungssystem: NEU mit UV-Schutz
Die Weiterentwicklung der beiden Harzsysteme SP 320 und SP 115.
Das neue transparente Epoxy-System
Mischungsverhältnis 3:1 nach Volumen oder 100 : 29 nach Gewicht
Ampro Clear ist das transparente Epoxidsystem mit UV-Schutz für Verleimungen, Beschichtungen, Laminier- und Spachtelarbeiten und eignet sich insbesondere für die Herstellung von Holz Kompositen.
Lackierung und Laminieren
Ohne Additive wird AMPRO Clear hauptsächlich für Beschichtungen verwendet.
Mehrere Schichten AMPRO Clear ergeben eine harte und doch elastische Epoxidbeschichtung, als Basis für Hochglanzlackierungen.
Glas-Gewebe bis 165gr. können „unsichtbar“ laminiert werden, da sie, vollständig getränkt, im Laminat nicht auffallen. Besonders ideal für ältere, transparentlackierte Holzdecks.
Überstreichintervall bis zu 48 h.
Spachtel
Nach Beimischung der entsprechenden SP-Füller -Pulver eignet sich AMPRO Clear hervorragend für Spachtel- oder Klebearbeiten.
Verleimungsarbeiten
AMPRO Clear ist auch ein hochwirksames Klebesystem für Verbindungen im Holzbau. Zur Verbesserung der Verfugungs- und Spachteleigenschaften sowie zur Optimierung der Nähte sollten Sie geeignete Füllstoffe beigeben, um die Mischung “anzudicken” und, nach Aushärtung, schleifbar zu machen.
Zubehör: Pumpenset für Ampro Clear
Verfügbar ab Lager Wetzikon:
Harz/Härter Fast: 1.33kg / 4.2kg / 26kg
Harz/Härter Slow: 4.2kg / 26kg
Harz/Härter Extra Slow: 4.2kg / 26kg
Reparaturenset Epoxy
Für Reparaturen und Erste-Hilfe
Unsere Startersysteme eignen sich als Komplettpaket hervorragend für kleinere Reparaturen sowie Erste-Hilfe-Massnahmen bei kleineren Schäden.
Ampro Clear Handypack
Mehrzweck Epoxysystem zum Laminieren und Beschichten
Mischungsverhältnis 3:1 nach Volumen
Leichter UV-Schutz
Das AMPRO-Handipack ist ein neues Mehrzweck-Epoxysystem, welches für schnelle Reparatur- und kleine Laminier-, Klebe- und Beschichtungsarbeiten entwickelt wurde. Das AMPRO-Handipack hat einen schnellen Härter, aus der eine Arbeitszeit von 30 Minuten bei 20°C resultiert. Aus diesem Grunde sollte es für kleinere Arbeiten verwendet werden und nicht in Schichtdicken von über 2mm aufgetragen werden.
Die mittlere bis niedrige Viskosität des Materials ermöglicht das Durchführen von kleineren Laminierarbeiten mit leichten Glasgeweben. Das System weist dabei eine klare Transparenz auf.
In der Verwendung als Beschichtungssystem härtet das System schnell bei Raumtemperatur aus und bildet eine zähe und klare Epoxy-Schicht mit guter Feuchtigkeitsresistenz. Sofern das Epoxy nicht mit Farbe beschichtet wird, sollte das Epoxy mit einem UV-beständigen Lack überzogen werden um ein Vergilben im Sonnenlicht zu vermeiden.
Der eigene UV-Schutz reicht für Beschichtungen im Innenraum, ohne zusätzliche Lackierung.
Mit den Füllstoffen von Gurit kann die Harz-Härter Mischung in ein effektives Klebesystem oder einen Spachtel umgewandelt werden.
Das Ampro-Handipack wird nur in einer Grösse (290ml Harz und 85ml Härter) mit einem Pumpensatz geliefert. Die jeweiligen Pumpen werden auf den Harz- bzw. Härterbehälter aufgeschraubt.
Additive & Füllstoffe
Für Harzsysteme
Vom Füllstoff hängt es ab, wie leicht sich die Spachtelmasse auftragen und schleifen lässt. Nur mit Füllstoffen, die aus Mikrokugeln bestehen, lassen sich leichtgewichtige und einfach zu schleifende Spachtelmassen herstellen. Mikrokugeln sind geschlossene Körper, in die kein Harz/Härter eindringen kann. Sie schaffen Volumen durch die Verdrängung von Harz/Härter. Der maximale Anteil von Mikrokugeln in einer Spachtelmasse ist erreicht, wenn jede einzelne Mikrokugel gerade noch von einer hauchzarten, aber vollständigen Harz/Härtermischung umfangen ist. Wenn man zu viele Mikrokügelchen mit zu wenig Harz/Härter mischt, wird der Ansatz trocken und krümelig. So eine Spachtelmasse haftet schlecht auf dem Untergrund. Wir bieten zwei unterschiedliche Typen an: Glashohlkugeln und Phenolharzkugeln.
Physikalische Eigenschaften der Füllstoffe
SP Microballoons:
Braun/violettes Füllpulver aus Phenolharz-Hohlkügelchen zur Herstellung von Klebern und Spachtelmassen.
0,25 g/cm³, 0,13 g/cm³, Phenolharz, 20 Micron, rot-braun
SP Microfasern:
Feine Baumwollfasern für alle strukturellen Verklebungen, insbesondere bei grossen Klebefugen.
Baumwollflocken zur Verstärkung des Spachtels, weiss
SP Glass Bubbles:
Klares weisses Füllpulver aus Hohlkügelchen für Kleber und Spachtelmassen.
0,23 g/cm³, 0,15 g/cm³, 70 % Siliziumdioxid, durchschnittlich 65 -75 Micron, weiss-farbloses Puder
Pigmentzusätze:
Pigmentzusätze für flüssige, lösungsmittelfreie Systeme
SP Graphitpulver:
Schwarzes Füllpulver für leitfähige Einstellungen
Colloidal Silica:
ist ein Zusatz zur Kontrolle der Tropfeigenschaften einer Harz/Härtermischung (Thixotropiermittel). Es ist ein sehr feines, weisses Pulver aus Kieselsäure. Durch Zugabe von Colloidal Silica wird ein Absacken des Klebers verhindert (butterartige Konsistenz). Das Pulver kann mit anderen Füllern kombiniert werden.
Die notwendigen Mengen erfragen Sie bitte bei uns.
Spabond 440
Epoxy-Strukturkleber
Mischungsverhältnis 3:1 nach Volumen
zertifiziert von Lloyd’s Register und Germanischer Lloyd
Spabond 440 ist ein Hochleistungs-Klebesystem für die Verklebung grosser Strukturen wie z.B. Yachtrümpfe oder Turbinenblätter für Windkraftanlagen. Klebenaht bis zu 2 cm. Es ist ein wirtschaftliches System mit guten thermalen und mechanischen Eigenschaften. Die Komponenten des Systems sind eingefärbt, um eine visuelle Hilfe bei der Überprüfung der Mischqualität zu gewähren, was besonders bei Mischung per Hand oder mit einer Maschine nützlich ist. Spabond 440 wird im Verhältnis 3:1 nach Volumen und Gewicht gemischt. Spabond 440 ist in Kartuschen und 20 kg Gebinde erhältlich. Spabond 440 kann an vertikalen Oberflächen in Schichtstärken von bis zu 20 mm aufgetragen werden, ohne abzulaufen.
Spabond SP 445
Epoxy-Strukturkleber Fast/schwarz
-
Zäher, starker und angedickter Kleber mit hoher Ablauf-Festigkeit.
-
SP 445 kann bis zu 30 mm Klebenähte bilden oder Unebenheiten ausgleichen, ohne abzusacken.
-
Erhältlich in der Doppelkartusche mit Mischdüse.
-
Farbe: In gemischtem Zustand, schwarz
-
Klebenaht bis 3 cm
5 Minuten (Spabond 720)
Epoxy-5-Minuten-Kleber
Mischungsverhältnis 2:1 nach Volumen
zertifiziert von Lloyd’s Register und Germanischer Lloyd
Spabond 340 LV HT ist ein Hochleistungs-Klebesystem für die Verklebung grosser Strukturen wie z.B. Yachtrümpfe oder Turbinenblätter für Windkraftanlagen. Es ist ein wirtschaftliches System mit guten thermalen und mechanischen Eigenschaften. Die Komponenten des Systems sind eingefärbt um eine visuelle Hilfe bei der Überprüfung der Mischqualität zu gewähren, was besonders bei Mischung per Hand oder mit einer Maschine nützlich ist. Spabond 340 LV HT wird im Verhältnis 2:1 nach Volumen und Gewicht gemischt. Spabond 340 LV HT ist in Kartuschen und 20 kg Gebinde erhältlich. Spabond 340 LV HT kann an vertikalen Oberflächen in Schichtstärken von bis zu 20 mm aufgetragen werden ohne abzulaufen.
Ampreg 3XTP
Epoxy-Klebesystem
Einführung
Thixotropic Pregel der Ampreg™ 3X-Serie ist ein Harzadditiv mit fettähnlicher Konsistenz, das mit einer Vielzahl von Härtern aus dem Gurit-Laminierharz-Sortiment verwendet werden kann. Es wird hauptsächlich als Thixotropiermittel verwendet – zur Zugabe zu niedrigviskosen Laminierharzen für Anwendungen, bei denen die Harzdrainage ein Problem darstellt. Es wird daher typischerweise in vertikalen und Überkopf-Laminierungssituationen verwendet, insbesondere wenn schwere, offene Gewebe verwendet werden, da diese am stärksten zur Harzdrainage neigen.
Hauptmerkmale
-
Reduziert das Absacken von vertikalen Laminaten
-
Für die Verwendung mit Ampreg™ 30, 31 und 36 Harzen und Ampreg™ 3X-Härtern
-
Kann als Klebeharz verwendet werden
-
Härterformulierungen mit geringer Toxizität
-
Verbesserte Gefahrenkennzeichnung
-
Nicht-CMR- und SVHC-frei
-
Reduzierte Umweltgefahren